Seminare & Vorträge
Kompetenzen erwerben – unser Veranstaltungsangebot
Der Career Service am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet ein breites Angebot an kostenlosen Seminaren, Workshops und Vorträgen für Studierende:
- Innerhalb der Seminarreihe vermitteln Ihnen freie Trainer*innen Soft Skills und berufsrelevante Kompetenzen, welche Sie während des Berufseinstiegs und im Berufsalltag, aber auch während des Studiums, unterstützen. Neben dem theoretischen Input haben Sie die Möglichkeit neue Erkenntisse direkt in Gruppenübungen, Einzelarbeiten etc. anzuwenden.
- In der Vortragsreihe der „WiSo Job Talks“ (ehemals „Brown Bag Talks“) bekommen Sie einen Einblick in den tatsächlichen Alltag wechselnder Berufsbilder. Berufstätige aus interessanten Unternehmen berichten aus der Praxis, wie ihr Joballtag aussieht und was ihre Tätigkeit spannend macht.
Bitte beachten Sie den Anmeldeprozess sowie die allgemeinen Teilnahmebedingungen!
Unser gesamtes Angebot des Sommersemesters finden Sie kompakt im Veranstaltungsflyer.
Im Seminar-Programm werden inhaltliche Einblicke um interaktive Übungen ergänzt. Somit ist ein hohes Maß an Beteiligung gefordert.
01 Applications and interviews to impress (english workshop)
Referentin: Rona McGeoch |
Thursday, 15th of May 2025
09:00-16:00 Uhr Raum 2.429 |
Referentin: Bettina Hüpgens
|
Freitag, 16.05.2025
09:00-16:00 Uhr Raum 5.430 |
03 Karrierebooster oder Rohrkrepierer? – Wie ich meinen beruflichen Weg erfolgreich(er) gestalten kann !Referent: Stefan Piekny |
Mittwoch, 21.05.2025
09:00-16:00 Uhr Raum 2.429 |
04 Schlagfertigkeit – Gekonnt kontern!
Referentin: Barbara Berndt |
Donnerstag, 05.06.2025
09:00-16:00 Uhr Raum 2.429 |
05 Fit für die Bewerbung – Grundlagen von der Stellensuche bis zur Bewerbungsmappe
Referentin: Dr. Christina Neeß |
Freitag, 06.06.2025
09:00-16:00 Uhr Raum 5.430 |
06 Storytelling und Elevator Pitch im Bewerbungsgespräch– Mit mehr Individualität zum Erfolg
Referentin: Neele Leske |
Mittwoch, 11.06.2024
09:00-16:00 Uhr Raum 2.429 |
Die WiSo Job Talks (ehemals „Brown Bag Talks“) sind als Vorträge konzipiert, aber dennoch sehr interaktiv. Sie leben davon, dass Sie Ihre Fragen zum vorgestellten Beruf, Einstiegsmöglichkeiten, das Unternehmen an sich und sonstige Fragen etc. stellen! Da Sie die Gelegenheit nutzen können, um erste Kontakte in ein Unternehmen zu knüpfen, ist neben der Teilnahme mit Mikrofon, eine Kamera zu empfehlen. Unser Angebot im Sommersemester 2025!
01 Was macht eigentlich… ein*e Sales Manager*in Hays Referent: Jonathan Cohnen
|
Montag, 12.05.2025
15:00-16:30 Zoom |
02 Was macht eigentlich… ein*e Senior Relationship Manager*in im Private Banking
BNP Paribas Referent: Alper Ulucay |
Mittwoch, 28.05.2025
15:00-16:30 Zoom |
03 Was macht eigentlich ein*e… Transfer Pricing Analayst*in
Deloitte Referentin und Referent: Jennifer Faber und Stefan Wagner |
Montag, 09.06.2025
15:00-16:30 Teams |
Beginn: Dienstag, 22. April 2025, ab 09 Uhr
Ende: Zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
++++ English version below ++++
Stand: Sommersemester 2022
Anmeldeschluss/ Kursaustritt
Anmeldeschluss für die Seminare und Vorträge des Career Service ist zwei Tage vor der Veranstaltung. Zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses wird dann der Austritt aus dem Kurs gesperrt. Kursmitglieder und Studierenden auf der Warteliste müssen sich bis zu diesem Zeitpunkt abmelden, sollte kein Interesse mehr an einer Teilnahme bestehen!
Im Anschluss ist eine Abmeldung nicht mehr möglich und die Teilnahme an dem Seminar/Vortrag verpflichtend, sofern Sie Mitglied sind. Nur so können wir gewährleisten, dass es den Studierenden auf der Warteliste ermöglicht wird, freie Plätze zu nutzen. Für die Seminare & Vorträge engagieren wir professionelle Trainer*innen, in deren Seminaren wir möglichst vielen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen wollen. Je nach Auslastung der jeweiligen Veranstaltung kann ein Nicht-Erscheinen zu einer Sperrung der Teilnahme an den weiteren Veranstaltungen führen!
Anmeldeprozess
Die ersten 48h nach Anmeldebeginn werden bei Veranstaltungen mit begrenzten Plätzen alle Anmeldungen auf einer Warteliste gesammelt und im Anschluss von StudOn ausgelost. Im Anschluss ist eine freie Anmeldung möglich. Sollte das Webinar bzw. der Vortrag bereits nach den ersten 48h voll sein, kommen alle weiteren Anmeldungen auf die Warteliste und rutschen automatisch nach Anmeldezeitpunkt nach, wenn angemeldete Teilnehmer*innen abspringen. Achten Sie also auf die System-Mail von StudOn, welche Sie über eine Zusage zum Kurs informiert!
Technische Informationen zur Teilnahme
Die Zugangsdaten für digitale Veranstaltungen erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung über StudOn.
Teilnahmeberechtigung
Alle Studierenden am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die nicht gesperrt sind, dürfen an den Veranstaltungen teilnehmen.
Sollte Sie nicht zu diesen Personen gehören oder aufgrund unentschuldigten Fehlens für die Webinare/Vorträge in diesem Semester gesperrt sein, melden Sie sich bitte nicht zu den Veranstaltungen an!
Für alle Studierende, die nicht am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studieren, bietet der zentrale Career Service der Universität Erlangen-Nürnberg Seminare an. Das aktuelle Angebot finden Sie unter www.career.uni-erlangen.de.